Gleichklang

Gleichklang
Gleichlaut

* * *

Gleich|klang 〈m. 1u
1. gleicher Klang, Übereinstimmung von Tönen, Vokalen usw. im Klang
2. 〈fig.〉 Übereinstimmung
● im \Gleichklang der Bewegung (bei Freiübungen einer Gruppe)

* * *

Gleich|klang, der:
Zusammenklang [von Tönen], Harmonie, Übereinstimmung:
im G.;
Ü G. der Seelen.

* * *

Gleich|klang, der: Zusammenklang [von Tönen], Harmonie, Übereinstimmung: Es waren acht Musiker, die zwar sehr laut spielten, aber Mühe hatten, immer im G. zu bleiben (Konsalik, Promenadendeck 91); Ü G. der Seelen; „Ich kann meinen englischen und französischen Kollegen ... ansehen, ob sie untereinander zusammenstehen oder ob ein Deutscher dabei ist. Das hat nichts mit Politik zu tun“, fügte er hinzu, „sondern nur mit atmosphärischem G.“ (Dönhoff, Ära 193).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gleichklang — Gleichklang, s. Homöoteleuton u. Reim …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gleichklang — ↑Konsonanz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gleichklang — der Gleichklang (Aufbaustufe) Zusammenklang von Tönen Synonyme: Harmonie, Übereinstimmung Beispiele: Unsere Herzen schlagen im Gleichklang. Diese Melodie zeichnet sich durch ihren Gleichklang aus …   Extremes Deutsch

  • Gleichklang — Übereinstimmung, Zusammenklang; (Musik): Harmonie. * * * Gleichklang,der:1.⇨Harmonie(1)–2.⇨Eintracht …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gleichklang — Gleich·klang der; 1 das gleichzeitige, harmonische Klingen von Tönen 2 ≈ Harmonie <der Gleichklang der Herzen, Gefühle> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gleichklang, das — Das Gleichklang, des es, plur. von mehrern Arten, die klänge, der Zustand, da zwey oder mehr Dinge einerley Klang haben. Der Gleichklang der Wörter, welcher unter andern die Reime bildet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gleichklang — Gleich|klang …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schöner Stil: Europäischer Gleichklang um 1400 —   Gegen Ende des 14. und zu Beginn des 15. Jahrhunderts führten die vielfältigen Verflechtungen zwischen den Höfen Europas und den mit ihnen konkurrierenden Kreisen von Auftraggebern in der europäischen Kunst zu einem außergewöhnlich… …   Universal-Lexikon

  • im Gleichklang — einverständlich; einhellig; im Einklang; einig; einträchtig; gleichgesinnt; friedlich; geschlossen; einmütig; einstimmig; brüderlich; …   Universal-Lexikon

  • Gleichlaut — Gleichklang …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”